Sinfoniekonzerte

6. Sinfoniekonzert 25/26

Leitung Besetzung

21. Mai 2026 – 22. Mai 2026

Extras Konzerteinführung: Fr, 19.15 Uhr

Verdi-Requiem

  • Giuseppe Verdi (1813 – 1901)
  • Messa da Requiem
  • für vier Solostimmen, Chor und Orchester


Mit seiner Messa da Requiem gelang Giuseppe Verdi eines der bekanntesten chorsinfonischen Werke. Seine Anfänge gehen auf den Tod Gioachino Rossinis am 13. November 1868 zurück. Zutiefst erschüttert veranlasste Verdi, dass die führenden Komponisten Italiens gemeinsam ein Requiem schrieben, zu dem jeder einen Satz beisteuern sollte. Die geplante Aufführung des Werks scheiterte jedoch an Eitelkeiten und Intrigen.

Als 1873 Alessandro Manzoni starb, erinnerte sich Verdi an sein damals komponiertes „Libera me“ und machte es zur Keimzelle eines Requiems zu Ehren des bewunderten Dichters – mit kraftvollen Chorfugen, virtuosen Soli, eindringlichen Klängen und einer gewissen Opernhaftigkeit. Die riesige Besetzung in Chor und Orchester unterstützt die beeindruckende Wirkung. Aber trotz aller hellen Momente stehen für Verdi der Schrecken und die Angst vor dem Tod im Mittelpunkt, was er ergreifend darzustellen weiß.


Liebe Abonnentinnen und Abonnenten, aus dispositorischen Gründen ist in der Spielzeit 2025/26 leider kein separates Chorkonzert möglich. Wenn Sie das Konzertabonnement aus acht Konzerten besitzen, ­enthält dieses statt des sonst üblichen Chorkonzerts das Weihnachtskonzert „Kütsons Happy Christmas“ mit dem Opernchor und den Blechbläsern der ­Niederrheinischen Sinfoniker.