Die Niederrheinischen Sinfoniker sind das Orchester der Theater Krefeld Mönchengladbach gGmbH. Im Rahmen der Theaterfusion der Städte Krefeld und Mönchengladbach im Jahre 1950 wurden auch die beiden ehemals privaten, dann städtischen Orchester, die bereits verschiedentlich gemeinsam musiziert hatten, vereinigt. 1973 erhielt der Klangkörper seinen eigenen Namen. Generalmusikdirektoren der bisherigen Orchestergeschichte waren Romanus Hubertus, Robert Satanowski, Lothar Zagrosek, Reinhard Schwarz, Yakov Kreizberg, Anthony Bramall und Graham Jackson. Seit 2012/13 steht Mihkel Kütson dem Orchester vor.

Die im Dezember 2021 bei Musikproduktion Dabringhaus und Grimm erschienene CD-Einspielung mit Werken von Alexander Glazunov wurde mit dem Opus Klassik 2022 für die „Sinfonische Einspielung“ ausgezeichnet. Es folgten CDs mit Werken von Mili Balakirew sowie Vasily Kalinnikov, ebenfalls bei Dabringhaus und Grimm.

Immer wieder arbeiteten und arbeiten die Niederrheinischen Sinfoniker mit führenden Komponisten, Dirigenten und Solisten zusammen, darunter Paul Hindemith, Peter Maxwell Davies, Giuseppe Sinopoli, Yehudi Menuhin und Frank Peter Zimmermann. In jüngster Zeit waren unter anderem Olga Scheps, Carolin Widmann, Alena Baeva, Alexej Gerassimez, Nils Mönkemeyer und Martin Stadtfeld zu Gast.

Neben ihren Auftritten als Konzertorchester übernehmen die Niederrheinischen Sinfoniker am Theater Krefeld Mönchengladbach die Funktion als Theaterorchester. Eine langjährige Kooperation verbindet das Orchester mit den Musikschulen der beiden Städte.

Regelmäßig sind Sinfoniekonzerte des Orchesters live auf WDR 3 zu hören. Im Juni 2017 erschien eine CD mit einem Live-Mitschnitt der vierten Sinfonie von Gustav Mahler (Dirigent: GMD Mihkel Kütson, Sopran: Sophie Witte). Im Juli 2017 war das Orchester gemeinsam mit dem hauseigenen Musiktheaterensemble mit mehreren Aufführungen beim Opernfestival in Saaremaa (Estland) zu Gast.

Im Jahr 1902 spielte das damalige Städtische Orchester Krefeld unter Gustav Mahlers eigener Leitung die Uraufführung von Mahlers 3. Sinfonie.

Mitglieder

Die Niederrheinischen Sinfoniker bestehen in der Spielzeit 2024/2025 aus insgesamt 82 Musikern!

Gründung

Das Orchester musiziert bereits seit 1950 in den beiden Trägerstädten, führt aber erst seit dem Jahr 1973 den Namen Niederrheinische Sinfoniker.

GMDs

Seit der Gründung hatte das Orchester bereits insgesamt 8 Generalmusikdirektoren!

Sponsoring

Engagieren Sie sich finanziell in den kulturell-gesellschaftlichen Aufgaben unserer Region mit einer zweckgebundenen Spende an die Theater Krefeld und Mönchengladbach […]

Mehr erfahren